![]()  | 
                Philosophisch-ethische Rezensionen
             | 
  | 
Brigitte Labbé, Michel Puech: Denk dir die Welt. Philosophie für Kinder, 2007 Bindlach, 4. AuflageDenk Dir die Welt ist ein Kinderbuch für Kinder ab etwa 9 Jahren und zwar  in einer sehr schönen Ausgabe mit dickem, hochwertigem Papier
     und einem  überdurchschnittlich großem Schriftbild. Vor allem aber ist es so richtig schön  bunt mit gelungener, lustiger, nachdenklich machender Illustration auf jeder  Seite. Auf spielerische Art eingeführt wird der Leser in die Grundfragen der  Philosophie: Das Leben und der Tod, Gott und die Götter, Frei und Unfrei, Glück  und Unglück, Gut und Böse. Dabei ist die Vorgehensweise der Autoren meist die folgende:  Erzählt wird eine kurze, nachdenklich machende Geschichte, zumeist aus dem  Alltagsbereich, die anschließend kommentiert, bzw. der philosophische Gehalt  sichtbar gemacht wird. Natürlich wird kein philosophisches „System“ geboten,  was ja auch überfordern würde, sondern geweckt wird mehr das Staunen an der  Merkwürdigkeit und der Tiefe die im ganz Alltäglichen steckt, eben mit vielen  Geschichten die so auch Dir und mir schon einmal begegnet sein könnten: Da geht  es um Pilze, die gesammelt und dabei getötet werden, um werdende Mütter, die  bei der Göttin der Gebärenden um Beistand für eine gute Geburt bitten, um die  Entscheidung Carolas, die Schule ab sofort nicht mehr zu besuchen, um Sven, der  einfach nicht vergessen kann, dass seine Freundin ihn verlassen hat und von dem  „bösen“ Wolf der das „gute“ Lamm fressen muss um zu überleben. Dabei werden auf  unaufdringliche Art und Weise den Kindern auch Werte vermittelt wie z.B. der  Respekt vor der Freiheit Anderer (Toleranz) und der Aufgeschlossenheit und  Offenheit ihnen und der Welt gegenüber. Ein wunderbares Kinderbuch, das auch  mir mit seinen 136 Seiten sehr viel Freude
    bereitet hat.
       Jürgen Czogalla, 20.06.2010  
  |