philosophisch-ethische-rezensionen auf Facebook

Philosophisch-ethische Rezensionen
(Erscheinungsdatum der rezensierten Bücher: 20. und 21. Jahrhundert)

Charles Pépin, Sich selbst vertrauen. Kleine Philosophie der Zuversicht, München 2019

Pépin weiß, dass das Selbstvertrauen eine geheimnisvolle Mixtur ist und viele unterschiedliche Wege dorthin führen. Er nennt dann drei Quellen des Selbstvertrauens: Selbstvertrauen ist Vertrauen in den anderen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und Vertrauen in das Leben. Nach Ansicht des Autors kommen wir nicht vertrauensvoll in die Welt, sondern wir werden es erst. Auch Selbstvertrauen müssen wir uns mit Geduld und Mühe erarbeiten. Der Entstehung des Selbstvertrauens und wie man es fördern kann geht er dann in 10 Kapiteln nach: Pflege gute Beziehungen, Übe fleißig, Höre auf dich selbst, Staune, Sei entschlussfreudig, Lege Hand an, Schreite zur Tat, Bewundere, Bleibe deinem Begehren treu, Vertraue dem Mysterium der Existenz. Das Buch ist eine Einladung sich frei zu machen und auf sich selbst zu hören. Damit knüpft der Autor an einen Urgestus der Philosophie an. Es ist eine Einladung sich selbst zu vertrauen. Wenn es allerdings den Zweifel nicht gebe, so erklärt es der Autor, dann müssten wir uns auch nicht selbst vertrauen. Auch ist Selbstvertrauen nicht gleichbedeutend mit Selbstsicherheit. Denn wer sich selbst vertraut findet auch die Kraft sich Ungewissem zu stellen. Im Zweifel und in Tuchfühlung mit dem Ungewissen findet er dann die Kraft sich aufzuschwingen.

Das Buch besticht durch eine außergewöhnlich zupackende und bisweilen sehr poetische Sprache, die klar und eindeutig das, was der Autor meint, auch an den Leser rüberbringt. Immer wieder gelingt es dem Autor nach einer längeren Darstellung alles nochmal in wenigen kurzen Sätzen für den Leser klarzumachen. Dabei äußert er Einsichten, die auch wirklich zu Herzen gehen und nicht nur intellektuell ansprechen. Das Buch ist also nicht bloß ein philosophisches Sachbuch, sondern hat wirkliche literarische Qualitäten. Die Hilfestellungen zu mehr Selbstvertrauen wissen zu gefallen und sind zumeist abseits von Stereotypen, die man schon tausendmal gehört hat oder anderen nichtphilosophischen, platten und die Situation des Menschen und seine Bedürfnisse nicht recht in den Blick nehmenden Ratgebern, die nur schnelle und oberflächliche Ergebnisse suchen und darum bisweilen schon etwas gruselig sind.

Die gefällige Sprache und die immer positive Sicht des Selbstvertrauens des Autors lassen das Buch aber meiner Meinung nach bisweilen allzu glatt werden. Ich hätte zum Beispiel auch gerne sehr viel mehr von falschem Selbstvertrauen und möglichen negativen Folgen von allzu großem Selbstvertrauen gehört. Weil der Autor aber durchweg seinen Begriff von Selbstvertrauen positiv bestimmt und aufbaut, bekommt er das nicht in den Blick. Schade! Trotzdem ist es natürlich ein gutes Buch, zu dem man keine philosophischen Vorkenntnisse benötigt.

Jürgen Czogalla, 13.07.2019

Impressum