|  | 
| Philosophisch-ethische Rezensionen | 
| Nick Bostrom, Posthumane GesundheitDie eigene Gesundheitserwartung ausdehnen zu wollen, ist nicht genau dasselbe,
          wie der Wunsch posthuman zu werden. Denn dann müsste eine Gesundheitserwartung erreicht werden (>500 Jahre), die ein
          Mensch ohne technologische Hilfsmittel keinesfalls erreichen kann. Bostrom verweist aber auf Studien die darauf schließen
          lassen, dass die Lebenszufriedenheit mit dem Alter nicht ab-, sondern zunimmt. Wenn aber ein Rückgang des subjektiven
          Wohlergehens auftritt, liegt das nicht am Altern an sich, sondern an Gesundheitsproblemen. Prima facie spricht aber
          viel dafür, dass ein längeres Leben selbst auch bei beeinträchtigter Gesundheit noch lebenswert ist.
           |